Gewerkübergreifend arbeiten und lernen
für das Handwerk in Europa

Herzlich willkommen
auf den Informationsseiten der Handwerkerschule Projekt Martinsdorf. Was machen wir? Was wollen wir gerne tun? Wer sind wir und warum gerade ein Projekt in Rumänien, Wenn dies alles ihr Interesse weckt, dann informieren Sie sich über unsere Arbeit mit Jugendlichen und Seniorexperten in Siebenbürgen.
News
Eine Bereicherung dürd Leben und der berühmte Tellerrand
20 Malerazubis aus Deutschland, Schweiz und .... weiterlesen
Inschrift zur ersten Schule Kronstadts angebracht
Von der Güte der Ausbildung, die ein Handwerk .... weiterlesen
Auszubildende beschriften Historische Fassade in Kronstadt
Auszubildende im Maler- und Lackierer Handwerk .... weiterlesen

Lernen am rumänischen Denkmal!
Maler-TV-News berichtet über Internationales Denkmalcamp
Ein meisterhafter Video-Beitrag über das von der Sto-Stiftung... weiterlesen
Er hat JA gesagt!
Wir haben einen neuen Partner in unserem Projekt-Team, Polybau die Schweizer Berufsschule für ... weiterlesen
Zwanzig Maler-Azubis lernen „Denkmalschutz“ in Rumänien
Dass der Beruf des Malers und Lackierers eine ... weiterlesen

Pfarrhaus und Kirche in Martinsdorf
Die ursprüngliche mittelalterliche Kirche von Martinsdorf ist im 19. Jh. abgetragen und durch ein im neugotischen Stil errichtetes Gotteshaus ersetzt worden. Das Pfarrhaus ........
Das Ensemble
Auf einem Blick.die Gesamtanlage von oben in Martinsdorf (Metis). Aktuell arbeiten jährlich ca. 60 Auszubildende an der Restaurierung des Pfarrhauses.
Gewerkübergeifend arbeiten und lernen
Das berichten die Medien über uns
Unser Projekt ist es wert darüber zu berichten. In zahlreichen Zeitungsberichten, Filmen und Dokumentationen können Sie mehr über unsere Arbeit mit den Auszubildenden am Pfarrhof Metis erfahren. Im Menüpunkt Medien finden Sie detailierte Informationen über die verschiedenen Medien, welche über uns berichten.
BEST PRACTICE Projekt
Sie sind ein Beispiel für „Best Practice“ im Rahmen europäischer Mobilitätsprojekte die berufliche Bildung ......
ERASMUS+ European Year of Cultural Heritage
Dr. Murjahn-Förderpreis 2017 verliehen
Preisträger werden beim Zentralverband des Deutschen Handwerks in Berlin ausgezeichnet.
Mehr lesen ....
Mehr lesen ....
Als Azubi ins Ausland
Von den europäischen Nachbarn lernen. Ein Filmteam begleitet Studierenden der Fachschule für Farbtechnik Fulda bei ......
Unsere Experten
Die Baustelle wird von unseren Fachbeiräten betreut. Diese setzen sich zusammen aus betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildern, Fachlehrern berufsbildender Schulen, Seniorexperten, Sozialpädagogen und ehrenamtlichen.Mitarbeitern aus Rumänien/Siebenbürgen und Deutschland.
Warum sich unseren Experten so für das Projekt engaggieren, erfahren Sie beim Klick aufs Porträt.
Wolfgang Weigl
Zimmermeister

Josef Anetzberger
Straßenbaumeister
Straßenbaumeister
Michael Doll
Projektleiter

Ludwig Hillreiner
Elektromeister
Elektromeister
Ludwig Bareuther
Dipl. Malermeister

Günther Wagner
Dachdecker- und Spenglermeister
Dachdecker- und Spenglermeister
Jeremias Bäumler
Zimmerer

Rainer Groß
Dachdeckermeister (Fachlehrer)
Dachdeckermeister (Fachlehrer)